Neben dem gebotenen verbindlichen Unterricht werden zusätzlich eine Reihe von Unverbindlichen Übungen zur Interessen- und Begabungsförderung durchgeführt.
Im Schuljahr 2021/22 wird folgender Unterricht zusätzlich angeboten:
• Englisch - Vertiefung
• Begabungsförderung mit Schwerpunkt Musikerziehung
• Bewegung und Spiel
• Kreativwerkstatt
• Einführung in die Informatik
• Begabungsförderung
• Muttersprachenunterricht
Im Rahmen dieser unverbindlichen Übung können die Kinder spielerisch und in zwangloser Atmosphäre ihr Interesse an der englischen Sprache vertiefen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der regelmäßigen Erweiterung des Wortschatzes sowie dem Sprechen der englischen Sprache.
Der Unterricht erfolgt mit Prof. Lisa Müller, BEd.
Neben dem Pflichtgegenstand Musik-erziehung wird zusätzlich Chorsingen und Spielen mit ORFF Instrumenten mit Schülern aus den 2., 3. und 4. Klassen angeboten.
Die VS Felixdorf wurde von der Gemeinde Felixdorf und vom Elternverein der VS Felixdorf mit allen erforderlichen modernsten Musikinstrumenten, sowie Mikrofonen, Boxen und einer Verstärkeranlage ausgerüstet.
Der Unterricht findet unter der Leitung von Frau Prof. Katharina Göbl, BEd statt.
Der Inhalt der Stunde ist:
Die Gruppen werden von Prof. Pamela Schicker, BEd (1. + 2. Klassen) und Prof. Julia Greiner, BEd (3. + 4. Klassen) trainiert.
Den kreativen Begabungen der SchülerInnen wird durch diese unverbindliche Übung Rechnung getragen.
"Kreatives Gestalten" findet für Kinder der 2. und 3. Klassen statt und wird geleitet von L f. WE Silvia Renner.
Ziele dieser unverbindlichen Übung sind die Förderung und das Ausleben der Kreativität und die Schulung der Feinmotorik.
Die kreativen Fähigkeiten und Fertigkeiten werden an verschiedenen Werkstücken angewendet.
Beim kreativen Gestalten können die Kinder ihre Fantasie frei entfalten.
Die Inhalte stützen sich auf das Kompetenz-modell "digi.komp4", worin digitale Kompetenzen, die die Schüler am Ende der 4. Klasse aufweisen sollen, festgehalten sind.
Unter anderem beschäftigen wir uns mit:
Der Unterricht wird geleitet von vVL Nina Brabec, BEd.
Begabungsförderung hat das Ziel, die Entwicklung der Potenziale der Kinder bestmöglich zu unterstützen.
Das Programm erstreckt sich - je nach den Wünschen der Kinder - von Experimenten, über kreatives Gestalten bis hin zu musischen Elementen.
Der Unterricht erfolgt mit vVL Elisabeth Handler, BEd in einer zwanglosen Atmosphäre.
Wir nehmen auch heuer mit zwei Schulklassen an der Aktion teil.
online.digital.innovativ.
Vermittlung digitaler Kompetenzen
Tanzprojekt mit Performer*innen an unserer Schule
Workshoptage zum Thema "Welternährung und Globale Verantwortung"